Besuch im Europaparlament

Schulparlament und Erasmusprojekt im Europaparlament

Auf Einladung der Europaparlamentsabgeordneten Frau Dr. Niebler besuchten wir, 12 Schülerinnen und Schüler aus dem Schulparlament und Erasmusgruppen mit acht Lehrkräften, die sich in Europaprojekten engagieren, das EU-Parlament in Brüssel.

Am ersten Tag haben wir das Europaviertel besichtigt. Zuerst wurden wir mithilfe einer informativen Online-Tour durch das Europaviertel geführt. Im Anschluss konnten wir in der Ausstellung im nahegelegenen Parlamentarium einiges über das EU-Parlament und seine Entstehung lernen. Danach besuchten wir die Ständige Vertretung Bayerns in Brüssel. Die Führung durch die Bayerische Vertretung war sehr aufschlussreich, da wir viel über die Beziehungen zwischen Bayern und Europa und die komplizierten demokratischen Abstimmungsprozess erfahren konnten. Dort durften wir uns sogar das Büro unseres Ministerpräsidenten Dr. Söder ansehen. Im Anschluss darauf haben wir Frau Dr. Niebler im EU-Parlament besucht. Frau Dr. Niebler war letztes Jahr zu Gast an unserer Schule und war damals schon sehr begeistert davon, mit welchem Engagement die Schule an das Thema Europa herangeht. Deshalb wurde Herrn Beer an diesem Tag eine besondere Auszeichnung überreicht, da sich unsere Schule unter seiner Leitung so sehr für Europa einsetzt. Außerdem gab uns die Politikerin einen Einblick in ihr herausforderndes berufliches Leben und beantwortete alle Fragen, die wir ihr stellten. Zudem ermunterte sie uns, die Chancen im Leben zu ergreifen. Zum Abschluss des vollgepackten Tages durften wir uns noch den großen Plenarsaal ansehen. Dies ist der Saal, in dem die Sitzungen des Europaparlaments abgehalten werden.

Der nächste Tag diente dazu, die Stadt Brüssel genauer zu besichtigen.Vormittags sind wir daher zusammen in einem Bus durch Brüssel gefahren und konnten so diverse Sehenswürdigkeiten in Brüssel sehen (z.B. das Atomium). Im Anschluss durften wir uns in Kleingruppen alleine durch Brüssel bewegen und konnten so je nach Wahl ein Museum besichtigen, shoppen gehen oder uns in ein Cafe setzen. An beiden Abenden konnten wir in Restaurants nach Wahl gehen, uns die Innenstadt ansehen, oder die berühmten Pommes Frites essen. An einem Abend sind wir zusammen mit allen Lehrkräften in ein Streetfood-Restaurant gegangen, wo Essen und Spezialitäten aus der ganzen Welt angeboten werden. Den restlichen Abend verbrachten wir wegen der großen Kälte lieber in der Hotelbar, wo wir uns unterhalten konnten.

Der Besuch in Brüssel und im Europaparlament war sehr aufschlussreich für uns, da wir durch diese Fahrt unseren Horizont erweitern konnten und weil wir gelernt haben, wie wichtig die internationale Politik und der Zusammenhalt Europas für unsere Zukunft sind. Es war auch sehr interessant einmal mit einer Abgeordneten des EU-Parlaments zu sprechen, da man diese Möglichkeit sonst nicht so oft bekommt. Insgesamt war es eine sehr schönes und wertvolles Erlebnis für alle Mitreisenden, das niemand so schnell vergessen wird.

Miriam Spinner, Miriam Bayer 10. Klasse