Beim diesjährigen Frühjahrskonzert wurden zu Beginn beider Programmhälften jeweils barocke Kompositionen von der Bläsergruppe (Leitung I. Seidelmann) vorgetragen, wodurch ein sehr feierlicher Rahmen geschaffen wurde. So erklangen unter anderem „Intrada“ von J.S. Bach oder „Trumpet Tune“ von Purcell. An die Eröffnung schloss sich in der ersten Hälfte ein wunderbar choreografierter Unterstufenchor (Leitung S. Tutert) an, der den Evergreen „The Lion Sleeps Tonight“ durch Imitationen von Tierlauten einleitete und ihn nicht nur dadurch in neuer Frische erscheinen ließ. Nach dem überzeugend dargebotenen nordamerikanischen Traditional „Kuwate“ zogen sich unsere Jungvokalisten bunte T-Shirts an, um mit „Sommer ist, was in deinem Kopf passiert“ das Publikum endgültig hinzureißen.
Das Repertoire der lässig im Groove von Frau Seidelmann swingenden Big Band, reichte von Pop-Klassikern wie „Africa“ oder „One Moment in Time“ über Funk- und Soultitel wie „Superstition“ und „What'd I say“ bis hin zur Titelmelodie des Kult-Klassikers „The Pink Panther“. Pointiert wurden die Songs durch abwechslungsreiche Instrumentalsolos. Trotz all der ohnehin schon großen musikalischen Vielfalt gelang es dem Instrumentalensemble (Leitung I. Seidelmann) eine völlig neue Farbe in den Abend zu bringen: Sie erfreuten die Zuhörer mit den jiddischen Stücken „Sammys Freilich“ und „Jankele“. Das Orchester (Leitung D. Luber) intonierte anschließend gekonnt eine Instrumentalfassung eines der größten Songs, die je für eine Stadt geschrieben wurde: „New York, New York“. Auch ein Medley von Leroy Anderson Hits brachten sie auf die Bühne, so erklangen u.a. die Melodien von „The Syncopated Clock“ oder „Blue Tango“.
Zum Abschluss des Abends rockte die Schulband (Leitung V. Koch) die Bühne. Nach dem Einstieg mit dem Surf-Klassiker „Surfin USA“ und dem aktuellen deutschen Hit „Ist da jemand“, sangen die jungen Sängerinnen das ironische „I help you hate me“ von Sunrise Avenue. Die scheidenden Bandmitglieder intonierten nun das gefühlvolle „Can't Help falling in Love“, und Herr Koch bot den eigens für sie geschriebenen Song „I wanna thank you“ dar. Danach klatschte und sang das Publikum beim letzten Song des Abends „Irgendwie, Irgendwo, Irgendwann“ mit.
Die Überraschung des Abends war ein Geburtstagssong für unseren Schulleiter Herrn Beer anlässlich seines runden Geburtstages. Was sollte da anderes gesungen werden, als eine auf ihn umgemünzte Kontrafaktur der FC Bayern Hymne „Stern des Südens“? Und auch ein Bayern-Trikot mitsamt Kapitänsbinde, überreicht durch den Personalrat, durfte nicht fehlen! Der abschließende lang anhaltende Applaus galt nicht nur den Musikern, sondern auch der fleißigen Light and Sound - Gruppe.
Volker Koch