Klassiker von Theatergruppe neu interpretiert: Bad Aiblinger Schüler bringen frischen Wind aufs Schiff

OVB online 08.07.2022  11:17 Uhr

Die Theatergruppe und der Unterstufen-Chor des Gymnasiums Bad Aibling führen „Die Schatzinsel“ von Robert Louis Stevenson auf. 

Stimmgewaltig, spritzig und mit viel Charme haben die Theatergruppe und der Unterstufen-Chor des Gymnasiums Bad Aibling am Dienstagabend ihre Interpretation von Robert Louis Stevensons „Die Schatzinsel“ abgeliefert. Der berühmte Jugendbuchklassiker wurde dabei einer Verjüngungskur unterzogen und einige tragende Rollen umgeschrieben.

Aus Schiffskoch John Silver wurde beispielsweise Jane Silver, was an dem durchtriebenen Charakter der Person nichts änderte. Auch in dem vom Chor gesungenen Lied müssen „Alle die mit uns auf Kaperfahrt fahren“ dementsprechend nicht wie in dem alten Seemannslied „Männer mit Bärten“, sondern nun auch „Frauen mit Köpfchen“ sein. Um allen die mitspielen wollten eine Rolle zu ermöglichen, wurden dem Original des Verlags für Kindertheater neue Rollen dazugeschrieben.

Gymnasium und Berufsschule arbeiten zusammen

Das jährliche Theater des Gymnasiums war Teil des ZAMMA-Kulturfestivals, das noch bis Samstag in Bad Aibling stattfindet. „Das Plus in diesem Jahr ist die Zusammenarbeit mit der Berufsschule Bad Aibling“, so Barbara Schlögel, Leiterin der Theatergruppe, die das Mammutvorhaben mit ihrer Kollegin Katja Becker umsetzte. „Josef Staber von der Bautechnikabteilung der Berufsschule hat uns für die Bühne einen ‚Zauberwürfel‘ gebaut. So etwas können wir an der Schule nicht stemmen“, fügte sie hinzu.

Ein veränderbares Holzelement dient als Bar, Schiff und Blockhütte

Das veränderbare Holzelement fungiert, in der ersten der 20 Szenen, als Bar „Admiral Benbow“. Auf diese steuert, in der Hoffnung auf einen Drink, ein alter blinder Seemann zu. Nach einigem Geplänkel, da dieser weder reserviert, noch einen 3G-Nachweis hat, bekommt der alte Geselle seinen Stoff und der ihn bedienende Jim unverhofft die Karte der Schatzinsel. So nimmt das Abenteuer seinen Lauf. Die hölzerne Bar verwandelt sich für viele Szenen in ein geräumiges Schiff, das im Schlussteil wieder zur Blockhütte auf der Schatzinsel schrumpft.

Theaterstück mit modernen Liedern aufgewertet

Auf der Insel lebt seit einigen Jahren Ben Gunn. Er ist ein Hippie mit Vorliebe für Parmesankäse, der „totally gewaltfrei“ lebt und sich quasi „staatenlos“ aus allem heraushalten möchte. Viele Figuren des Stücks eröffnen den Schülern die Möglichkeit, sich auszuprobieren und dabei Klischees zu folgen oder, diese bewusst zu brechen. Auch musikalisch passt vieles nicht nur gut zum Stück, sondern auch zu den jungen Protagonisten, wie gleich zu Beginn der „Wellerman“ oder das Seefahrerlied „We know the way“, das der Version aus dem Computeranimationsfilm „Moana“ entspricht.

Den polynesischen Sound unterstützen Buben, die Boomwhackers schwenken. „Wir wollten mit unseren Jungs rhythmisch was machen auf der Bühne“, erklärt Susanne Tutert, die für die Musik zuständig war und am Klavier begleitete. Nicht nur für die Musik, auch für extravagante Kostüme, rasante Fechteinlagen und die Beleuchtung wurde in Eigenregie gesorgt. Seit Januar probten die Mitwirkenden zwei Doppelstunden pro Woche.

re/BS