Vive la France!

Den 60. Jahrestag der Unterzeichnung des Vertrages über die deutsch-französische Freundschaft beging unser Gymnasium am Montag, den 23. Januar mit einer Feier während der Pause: Während die Lieder bekannter französischer Bands aus den Lautsprechern ertönten, standen selbstgemachte Leckereien wie Macarons, Eclairs, Madeleines und Quiches zum Verkauf. Vor der Ausgabe der Crêpes bildete sich eine lange Schlange aus geduldig wartenden Schülern.

In der Woche zuvor hatten alle interessierten Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, an einer Rallye mit 25 Fragen zu Frankreich teilzunehmen. Die Lösungen konnte man auf Plakaten finden, die Französischschüler mehrerer Klassen zu unterschiedlichen Themen gestaltet hatten, beispielsweise zu französischen Regionen, Spezialitäten, den Olympischen Spielen 1924 in Paris oder der Modedesignerin Coco Chanel. Der Kleine Prinz durfte natürlich auch nicht fehlen. Während der Feier am 23. Januar wurden die Sieger auf der Bühne gekürt. Den ersten Platz machte Elisabet Engl aus der 8a. Félicitations!

 

Allez les DELFs!

DELF-Zertifikate sind staatliche Sprachdiplome, die vom französischen Erziehungsministerium vergeben werden und in der ganzen Welt anerkannt sind. Die jugendorientierte Version des DELF, das sogenannte DELF scolaire, kann am Gymnasium Bad Aibling auf den Stufen B1 (9./ 10. Klasse) und B2 (11./12. Klasse) abgelegt werden. Jede dieser Prüfungen überprüft die mündlichen und schriftlichen Fertigkeiten Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben und stellt zusammen mit dem zur Vorbereitung angebotenen Wahlkurs eine gute und sinnvolle Übung für den Französischunterricht sowie auf höherem Niveau eine wichtige zusätzliche Qualifikation für Bewerbungen dar. Die Prüfung findet einmal jährlich im März statt.

 


 

Französisch-Lesewettbewerb der 6. Klassen

Seit vielen Jahren ist es eine fester Bestandteil des Französischunterrichts in den 6. Klassen: die Schülerinnen und Schüler der Anfangsklassen ermitteln ihre besten Vorleser.
Nach spannenden klasseninternen Ausscheidungen treten im Juni die Klassenbesten zur Schulausscheidung an und beeindrucken die kritische Jury durch durchwegs zügiges, einfühlsames und weitgehend fehlerfreies Lesen. Neben einem selbst gewählten Text müssen sie auch einen anspruchsvollen unbekannten Text vortragen.
Die Sieger vertreten unsere Schule im Oktober beim Wettbewerb auf Landesebene.

Le français, c’est facile!

FranceMobil zu Gast in den 7. Klassen

Alljährlich besuchen engagierte junge französische Lektoren im Auftrag des Institut français München mit ihrem bunten FranceMobil unsere Lateinklassen. Auch bei uns konnten sie in kurzer Zeit mit anregenden Spielen die Kinder für Frankreich und die französische Sprache begeistern.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde (natürlich auf Französisch!) flog ein bunter Würfel unter Musikbegleitung von Schüler zu Schüler, und sobald die Musik stoppte, musste sich der am Würfel letzte Schüler vorstellen: Je m'appelle Maxi, j'aime le foot, j'habite à Bad Aibling ... Alle waren begeistert bei der Sache, der Wechsel in die fremde Sprache verlief spontan und ohne Scheu und im Nu unterhielten sich alle Kinder mit einigen Sätzen auf Französisch. Andere Spiele folgten, so auch das Erkennen bestimmter französischer Lieder und deren Interpreten; es zeigte sich, dass die Kinder mit der französischen Musikszene bereits gut vertraut sind.
Die Zeit verging wie im Fluge und bei einem Abschlussgespräch erklärten alle, die Stunde und das Französischsprechen habe ihnen sehr viel Spaß gemacht und sie seien erstaunt, wie leicht man sich in diese Sprache einhören könne.
Nun - Französisch ist eben doch nicht so schwer - le français, c'est facile!