Informatik wird am Gymnasium Bad Aibling im Rahmen des Faches Natur und Technik in der 6. und 7. Jahrgangsstufe unterrichtet. Außerdem wird es als eigenständiges Fach am naturwissenschaftlichen Zweig in der 9. bis 12. Jahrgangsstufe unterrichtet. Und das sagen Schülerinnen und Schüler zum Informatikunterricht:
Informatik ist für mich die Möglichkeit etwas Wichtiges mithilfe des Computers für meine Zukunft zu lernen.
Informatik hat für mich die Bedeutung auszuprobieren und zu lernen, was man zuhause nicht immer machen kann.
Der Stoff wird mit vielen praktischen Übungen beigebracht.
Informatik ist für mich ein Schulfach, wo verschiedene Interessen und Themengebiete zusammenkommen. Ich lerne nicht nur das Programmieren, sondern auch etwas über Datenschutz und Datensicherheit. Es ist entspannt und oft sehr lustig.
Informatik ist für mich ein abwechslungsreiches Fach. Es bedeutet für mich etwas zu tun, was man im herkömmlichen Unterricht nicht machen kann. Mir gefällt am Unterricht besonders gut, dass ich dort etwas Praktisches erstellen kann.
Mir gefällt besonders, dass jeder seinen eigenen Computer hat und dass man einfach andere und sehr interessante Sachen macht, als im herkömmlichen Unterricht.
Mir gefällt, dass wir so viel selber machen und ausprobieren dürfen.
Mir gefällt die eigenständige Arbeit am Computer.
Objekte und Abläufe (Programmiersprache Java)
Eine Auswahl über Entwicklungsumgebungen und Apps, die im Informatikunterricht eingesetzt werden:
Einfache objektorientierte Programmierung:
EOS2: https://www.lathanda.de/
Robot Karol: https://www.mebis.bayern.de/infoportal/ressourcen/fachspezifisches/robot-karol/
Scratch: https://scratch.mit.edu/
Entwicklungsumgebungen für das Erlernen der Programmiersprache Java:
BlueJ: https://www.bluej.org/
Entwicklungsumgebung von Martin Pabst: https://www.online-ide.de/
Greenfoot: https://www.greenfoot.org/door
Simulation von Rechnernetzen:
Hilfreiche kostenlose App zum Erlernen des 10-Finger-Systems auf der Tastatur (kein Unterrichtsstoff!):